KALENDER

 

2023

 Es ist neue Anthologie unter dem Titel „Rubicon“ geplant

 23. Februar 2023  um 18:00 Uhr - ANTHOLIGIE PRÄSENTATION
In der Anthologie „Guten Morgen, Du verrückte Welt“ nehmen 20 österreichischen Autorinnen und Autoren teil.

27. April 2023  um 18:00 Uhr - LITERATUR UND RUNDFUNK
Beim Wort Literatur denken wir vor allem an Bücher, dabei vergessen wir oft, dass bereits seit langem Literatur auch solche Tribune bekommen hat, wie Radio, Fernsehen und Kino.Ganz genau vor 100 Jahren, am 1. April 1923, erfolgte die erste Rundfunk- bzw. Hörfunkausstrahlung Österreichs, und zwar, von einem Werksgelände im 20. Wiener Gemeindebezirk Wien-Brigittenau durch die damals dort ansässige Firma Vereinigte Telephon- und Telegraphenfabrik AG Czeija & Nissl.

14. Juni 2023 um 18:00 Uhr - NATUR IN DER LITERATUR
Diese Veranstaltung wird dem 200-jährigem Jubiläum der Eröffnung vom Volksgarten im Herzen Wiens gewidmet. In Werken von einigen Schriftstellern nehmen Naturbeschreibungen recht viel Platz, vor allem sind das die Lyriker. Andere widmen dem Thema weniger Aufmerksamkeit, aber es gibt vielleicht keine Autorinnen und Autoren, bei denen die Bilder der Natur gar keine Rolle spielen, auch wenn sie die meist überzeugten Urbaner sind – inzwischen wurde die Natur seit langem Teil unserer Städte.

20. September 2023  um 18:00 Uhr - MEIN ERSTES BUCH - zum 300-jährigen Jubiläum des Beginns der Errichtung der Hofburgbibliothek 

Im Leben jedes Schriftstellers war ein erstes Buch, das sein schriftstellerisches Schicksal bestimmt hat. Von uns, Autorinnen und Autoren, wurden auch die Bibliotheken wie echte Tempel des Wissens geehrt.

Diese Veranstaltung ist dem 300-jährigen Jubiläum des Beginns der Errichtung der Hofburgbibliothek gewidmet. Kaiser Karl VI. verwirklichte ein Bauvorhaben seines Vaters Leopold I. und veranlasste den Bau am heutigen Josefsplatz. Dieses architektonische Prachtstück wurde wieder einmal von Joseph Emanuel Fischer von Erlach nach den Plänen seines Vaters Johann Bernhard Fischer von Erlach in den Jahren 1723–1726 errichtet. Heute ist es die Österreichische Nationalbibliothek.

18. Oktober 2023  um 18:00 Uhr - VON INTERPOL GESUCHT!
MERKMALE: KRIMINALROMAN

Vor ganz genau 100 Jahren (1923) wurde die Interpol gegründet, deren Fahndungen über alle Ländergrenzen gehen. In Österreich hat sich für konkrete Personensuche die Zielfahndungseinheit im Bundeskriminalamt spezialisiert, sie fahndet nach flüchtigen Tätern auf der ganzen Welt. Wir suchen zum 100-jährigen Jubiläum der Interpol nach Autorinnen und Autoren, die über Täter und Polizisten schreiben.

15. November  um 18:00 Uhr - WAS GIBT’S NEUES
Es wird bereits zu einer Tradition von Anima incognita Kulturverein: Am Ende des Jahres widmen wir uns einer Veranstaltung der Neuerscheinungen unserer Autorinnen und Autoren.

 

2022

20. April 2022
EINE PERSÖNLICHE LESUNG VON MARIANNE GRUBER. Marianne Gruber ist eine der bedeuteten österreichischen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihr Name gehört schon jetzt zur Kulturgeschichte Österreichs. Sie schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Beiträge für den Hörfunk, Beiträge für Anthologien. In ihren Romanen wendet sie sich oft zu Themen der Utopien/Gegenutopien.

11. Mai 2022
Anthologiepräsentation
"So a G'schicht!"

15. Juni 2022
MEINE SPRACHE IST MEIN ZUHAUSE. Man sagt, Deutsch wäre zu schwierig und klinge nicht so schön wie z.B. romanische Sprachen. Aber nein, Deutsch kann auch sehr schön und lyrisch klingen! Nicht ohne Grund war Deutsch im 18. Und 19. Jahrhundert als Sprache der Dichter und Denker bekannt. Goethe, Schiller, Rilke, sie alle werden heute weltweit noch immer hochgeschätzt. Diese Sprache ist für ihre Genauigkeit und für ihre zusammengesetzten Substantive bekannt, wie z.B. das „Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützenbommel“. Alles das macht die Deutsche Sprache einmalig. Abgesehen von unzähligen Dialekten hat sich Deutsch in unserer Computer-Zeit auch verändert. Hören wir, was dazu unsere Autorinnen und Autoren sagen!


21. September 2022
THEATER UND ICH – KEIN THEATER OHNE LITERTUR. Zum 100. Jahrestag der Eröffnung des Salzburger großen Welttheaters, eines Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal. Viele von uns haben wenigstens einmal in einem Schul- oder anderen Laientheater gespielt, viele von uns auch schreiben fürs Theater. Ja, wir behaupten, es gebe kein Theater ohne Literatur; auch wenn es eine Pantomime ist, liegt ihr ein Text zugrunde – geschrieben oder ungeschrieben. Diese Veranstaltung ladet Wiener Dramatiker auf die Bühne ein.


19. Oktober 2022
DIE STRASSE, MEINER TRÄUME. Unzählige Straßen Wiens tragen die Namen von Schriftstellern und Künstlern. Tausende! Andere Straßen sind nach geschichtlichen Ereignissen benannt. Auch viele Bücher, Gedichte und Songs wurden über Straßen geschrieben, wo ihre Autoren wohnten. Dieser literarische Abend ladet unsere Autorinnen und Autoren ein, über ihre Straßen zu erzählen.

 
 

2021


24. November 2021
„POESIE der ZUKUNFT“
Zum 100. Jahrestag der Ersten Wiener Weltmesse


27. Oktober 2021
„HOFFNUNG GIBT IN EINER STURMNACHT MORGENRÖTE“

15. September 2021
WIENER FLOHMARKT EINMAL POETISCH

5. Mai 2021  (Wegen der Pandemie verschoben)
„POESIE DES GELDES – FAST VERGESSENE GESICHTER DES ÖSTERREICHISCHEN SCHILLINGS“





2020


23. November 2020  
WAS GIBT's NEUES
Bei dieser Lesung werden die neuen Werke
von unseren Mitgliedern, Gastautoren und Gastautorinnen vorgestellt,
seien es bereits publizierte Lyrik, Prosa,
Essays oder solche, die noch in Arbeit sind.
in Vinothek, Favoritenstrße 22, 1100

11. November 2020. 18:30 Uhr
BERTHOLD BRECHT IN WIEN
mit Ottwald John und Manfred Loydolt
im Café HEINRICH, Thaliastraße 12, 1160

28 Oktober 2020. 18:30 Uhr
WIENER DIALEKT IN LYRIK UND PROSA
im Café HEINRICH, Thaliastraße 12, 1160

23. September 2020. 18:30 Uhr
„WEIN, NUR DU ALLEIN…“
DAS THEMA WEIN IN PROSA UND LYRIK
In Vinothek, Favoritenstrße 22, 1100 stattfinden.

9. September 2020 18:30 Uhr
„PFLÜCK DIR EIN GEDICHT!“ – VOM STAAT VERFOLGT, VOM STAAT GEFÖRDERT

im Café HEINRICH, Thaliastraße 12, 1160



2019
Alle Veranstaltungen finden in dem Kunstraum der Ringstraßen Galerien statt: Kärntnerring 9-13/144, 1010 Wien. Beginn 18:30 Uhr

25. September 2019.

„SILBERNE ZEITALTER DER POESIE“.
Ein Abend mit Ottwald John und Doris Dornetshuber

23. Oktober
"UTOPIEN FÜR DIE ZUKUNFT"
Mit Walter Baco.

20. November

„Herr, leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren …“
ine Lesung aus klassischer und zeitgenössischer Literatur zum Thema Herbst

12. Juni 2019

LITERARISCHER ABEND
Gedichte, Kurzprosa, Unveröffentlichte Texte
Herbert PAULI und Magdalena TSCHURLOVITS
Am Flügel – Victoria HIESBERGER

14. Mai 2019.

„TANTE JOLESCH LÄSST GRÜßEN“
Ein Abend mit Gunnar Grässl, Gerhard Schifko und Claudia Girardi

27. April 2019.

„SCHAPINSKY RETOURNIT SICH“
Ein Puppenspiel von und mit  Sven Sräcker

4. März 2019.

FESTLICHE PRÄSENTATION VON ANTHOLOGIE
„Ein Tag meines Lebens“, Edition Anima incognita

7. Februar 2019.

„SCHLUCKEN ODER EXPLODIEREN“
STRESSBEWÄLTIGUNG IM ALLTAG
„Проглотить или дать отпор?“, ein Gespräch in russischer Sprache mit Wissenschaftsjournalistin (Psychoanalyse und psychoanalytische Pädagogik)
Mag. Diana Wiedra



2018

14. Novemder 2018
LEB WOHL, HABSBURG – GRÜß GOTT, HABSBURG!
Eine nostalgische Lesung

26. September 2018

INDUSTRIALISIERUNG, FRAUEN, LITERATUR -
eine Lesung zum einhundertjährigen Jubiläum
des Wiener Technisches Museums
und
ebenfalls einhundertjährigen Jubiläum

des allgemeinen Wahlrechts in Österreich

14. März 2018

BUCHPRÄSENTATION
Anthologie ANIMA

14. Mai 2018
EIN BRIEF IST VIEL MEHR ALS NUR EIN BRIEF“
Eine Lesung zur 100 Jare des Österreichichen Luftpost

21. Februar 2018

LESUNG - Aus ihren Werken lasen Sophia Benedict und Claudia Taller

24. Jänner 2018

GEFÜHLSKOCKTAIL MIT SPIEßCHEN - serviert von Christine Korntner
und Marlen Christine Kühnel



2017

5. Dezember 2017

WEIHNACHTSGESCHICHTEN – eine Lesung

8. November 2017

SEHNSUCHT NACH RUSSLAND – eine Lesung

12. Oktober 2017

MEIN SCHÖNES WIEN - eine Lesung

20. September 2017

DER SCHÖNE HERBST - eine Lesung, gemeinsam mit dem
Klub der russischen Poesie in Wien

3. März 2017

LIEBE - Anthologie Präsentation

14. Februar 2017

DIE 5. NACHT DER LIEBE - eine Lesung mit Lyrik und Prosa

23. Jänner 2017

DIE 4. NACHT DER LIEBE - eine Lesung mit Lyrik und Prosa
 

2016

16. November 2016
DIE 3. NACHT DER LIEBE - eine Lesung mit Lyrik und Prosa


16. Oktober 2016

DIE 2. NACHT DER LIEBE - eine Lesung mit Lyrik und Prosa

9. September 2016

DIE 1. NACHT DER LIEBE - eine Lesung mit Lyrik und Prosa